| Birgit Zach

1. Funkübung 2025 in Rohrenreith

Am 23. März 2025 fand in Rohrenreith die erste Funkübung dieses Jahres des Bereichs IV des Abschnitts Zwettl statt.

Die Freiwillige Feuerwehr Großweißenbach nahm an dieser Übung mit 8 Mitglieder daran teil.

Übungsannahme war eine Personensuche in einem Waldgebiet und Unterstützung kam auch von der Drohnengruppe aus Zwettl- Stadt. Unsere Aufgabe war die Durchsuchung des Waldstückes Richtung Sprögnitz, dabei musste auch mittels Smartphone die Standortkoordinaten an die Übungsleitung durchgegeben werden. Die Standortskoordinaten dienen der Übungsleitung zur besseren Übersicht der eingesetzten Feuerwehren und gleichzeitig der Drohnengruppe als Fundort. Recht rasch konnte die vermisste Person durch die Freiwillige Feuerwehr Großgöttfritz gefunden werden.

Nach rund 1,5 Stunden war die Funkübung beendet und wir konnten uns zum Feuerwehrhaus Rohrenreith zur Übungsbesprechung einfinden.

Der Kommandant der FF Rohrenreith ABI Benedikt Strasser bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme an dieser Übung und weiters dankte er der Drohnengruppe der FF Zwettl- Stadt für die Unterstützung ihrer Drohne aus der Luft und gab das Wort an die beiden Übungsbeobachter BSB Johann Raab und ASB Daniel Scheibelberger weiter, die konnten über einen tadellosen Übungsverlauf berichten und bedankten sich bei der FF Rohrenreith für die Ausarbeitung der Übung und schlossen sie mit einem „Gut Wehr Kameraden“ .

 

Zurück